Im Schulgarten der Schule in Lovo werden zunächst Erdnüsse und Maniok gepflanzt, später sollen auch Bäume hinzu kommen. Der Schulgarten soll dabei nicht nur zur Unterstützung der Ernährung der Kinder, Lehrerinnen und...
Zukunft geben
Die Menschen im Kongo brauchen DEINE Hilfe!Dank Eurer Hilfe werden
in 2 Orten
über 120 Kinder
von 10 Lehrern
im Primarbereich bis zur 6. Klasse unterrichtet
Aktuelles
Hilfe zur Selbsthilfe
Unser Ansatz Alle Aktivitäten und Maßnahmen, die wir im Kongo durchführen, haben gemeinsam, dass sie stets die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Menschen vor Ort nicht nur berücksichtigen, sonder auch stärken sollen....
Unsere Schule in Quinze und die in Lovo
Der Unterricht in unserer neuen Schule in Quinze ist in vollem Gange. Die Schule hat inzwischen Fenster und Türen. Immer noch fehlt der Boden und die Ausstattung in einigen Räumen, aber bis zu Beginn des Schuljahres...
Unser Versprechen
Soweit möglich, sollen alle Spendengelder vor Ort ankommen!
Darum:
- Alle Mitarbeitenden in unserem Verein arbeiten ehrenamtlich ohne pauschale Vergütungen
- Unser Verwaltungsaufwand ist gering, weil wir alle Bilder, Flyer, Internetseiten etc. selbst ehrenamtlich erstellen
- Mit unserem Partnerverein im Kongo Mibaroc regeln wir mittlerweile den Einsatz des Geldes über Verträge
- Wir prüfen selbst vor Ort stichprobenartig die Mittelverwendung, dabei werden die Reisekosten überwiegend privat gezahlt
- Wir nutzen direkte, günstige und sichere Möglichkeiten des Geldtransfers
- Wir wollen in 2024 an der “Initiative Transparente Zivilgesellschaft” von Transparancy Deutschland teilnehmen
Unsere Vision
Zukunft und Hoffnung für die Menschen im Kongo schaffen, indem sie
- selbst eine Familie ernähren können,
- ihre Kinder die Schule besuchen,
- ihnen bei Krankheit geholfen wird,
- sie Nächstenliebe aus Europa erleben können und
- sie die Kraft haben, anderen Vorbild zu sein.
Fokus Bildung
Erste Priorität
Bildung hat für uns die erste Priorität. Bildung gibt Menschen, auch wenn sie fast nichts haben:
- Mehr Arbeitsmöglichkeiten
- Ein Wertgefühl
- Ein “Wir”-Gefühl
- Hoffnung auf eine Zukunft
Bildung ist unserer Überzeugung nach die beste Investition in die Zukunft. Menschen werden befähigt, besser entscheiden zu können, was Sie wollen. Sie können besser Verantwortung tragen, die Herausforderungen einer globalen Welt meistern und ihren Lebensraum nachhaltig gestalten ohne ihn zu zerstören.
Schulen im Kongo
Im Kongo gibt es staatliche und private Schulen. In den meisten staatlichen Schulen ist kaum Geld für Lehrkräfte vorhanden, daher sind die Schulklassen meist überfüllt. Zudem konzentrieren sich die staatlichen Angebote meist auf Ballungsräume, besonders auf die Hauptstadt Kinshasa – die ländlichen Räume bleiben unterversorgt. So verwundert es nicht, dass der Kongo im internationalen Vergleich als unterentwickelt in Bezug auf Bildung eingestuft wird. Noch dramatischer sieht es mit einer weiterführenden Bildung aus. So werden beispielsweise die Universitäten des Kongo in einem internationalen Vergleich der Universitäten noch nicht einmal genannt!

Die ersten Schulbänke in einem dunklen Ersatzklassenraum
Erfolge
Stand September 2023
In Quinze, einem Vorort von Boma, unterrichten 4 Lehrerinnen, 1 Lehrer und 2 Hilfslehrer etwa 80 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse. Unser neues Schulgebäude ist noch nicht ganz fertig, aber der erste Unterricht findet dort statt. Die bisher genutzten Räume sind teilweise zu dunkel.
Weitere 2 von uns beschäftigte Lehrerinnen und ein Hilfslehrer unterrichten in dem Dorf Lovo in einem Klassenraum zeitversetzt etwa 40 Kinder.
Insgesamt wurden 10 Schulbänke gebaut.
Planungen 2023/24
Der Schulbau in Quinze soll abgeschlossen werden. Anschließend soll dort eine Latrine gebaut werden. Ebenfalls soll auf dem Grundstück in Lovo der vorhandene Schulbau erweitert werden.
Soweit die finanziellen Mittel aufgebracht werden können, soll in Quinze der Bau eines Gemeinschaftshauses und später der einer Polyklinik finanziert werden.
Unser Schulangebot
- Bildung im Primarbereich bis 6. Klasse
- Eine sinnvolle Beschäftigung
- Platz für Fußball in der Pause
- Ein kostenfreies Angebot
- Arbeit für Lehrkräfte
Mit unseren Angeboten möchten wir möglichst vielen Menschen im Kongo helfen. Uns geht es nicht um die Ausbildung einer Elite, sondern uns inspiriert der Gedanke der Volksschule – und das auf dem Land!
Was braucht es mindestens
Für jede Schule brauchen wir:
- Lehrerinnen und Lehrer
- Einen Raum mit Dach
- Eine Tafel
- Schulkleidung – dann gehört man dazu
- Schreibzeug
- Unterrichtsmaterial für die Lehrkräfte
- eine Schulbank mit Tisch
Mit Musik geht alles besser: Sitzen, nur auf Holzbohlen / Licht, wenn die Tür offen ist / Von Tischen und Bänken (noch) keine Spur
Nicht optimal, aber besser als nichts. Unterricht ist möglich – noch ohne wirklich Schreiben zu lernen!
Kosten für Bildung
Wir brauchen zur Ausstattung für den Schulunterricht:
- 5 € für ein T-Shirt für ein Kind
- 25 € für eine Schulbank mit Tisch für 2-3 Kinder
- 850 € für das Grundstück in Lovo
- 5000 € für einen neuen Klassenraum / Gebäude
Wir brauchen monatlich momentan für 100 Kinder:
- 30 € für Unterrichtsmaterialien für alle Kinder
- 100 € für eine Lehrerin bzw. einen Lehrer
In den Beträgen sind die Ausgaben für den Geldtransfer von Deutschland in den Kongo (derzeit ca. 3,5 %) noch nicht enthalten. Bisher konnten wir keine günstigere Möglichkeit des Geldtransfers finden.
Fokus Gesundheit
Gesundheitssystem
Der Kongo hat das viertschlechteste Gesundheitssystem der Welt (WHO Report). In der Praxis bedeutet es, dass alle ärztlichen Leistungen von den Kranken sofort bezahlt werden müssen, oder es gibt keine Leistungen. Medikamente werden importiert und sind für den Endverbraucher um ein Vielfaches so teurer als in Deutschland. Zudem haben die hohen Preise dafür gesorgt, dass Kriminelle Medikamente nachahmen, jedoch im günstigsten Fall für die Patienten nur einfach ohne Wirkstoffe. Das Vertrauen in Medikamente ist daher bei den Menschen extrem niedrig.
Aufgrund des fehlenden Vertrauens, werden staatliche Aktionen, wie beispielsweise Impfkampagnen zu Covid, mit größter Skepsis betrachtet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass korrupte Beamte und Kriminelle die echten Medikamente aus Profitgier verkaufen und durch etwas anderes ersetzen.
Unten im Bild: Die Leichenhalle – Kühlung Fehlanzeige

Aktivitäten
Derzeit fehlen uns für Aktivitäten im Gesundheitswesen die finanziellen Mittel.
Planungen
Auf dem Grundstück in Quinze soll nicht nur eine Schule, sonder auch eine Polyklinik gebaut werden. Dort wollen wir auch ein mobiles Team für den Einsatz auf dem Land stationieren. Auch würden wir gerne Medikamente, die in Europa übrig sind, sammeln und in den Kongo verschiffen. Das gestaltet sich rechtlich jedoch als extrem kompliziert. Abgelaufene Medikamente gelten als Abfall, daher ist ein Export nicht möglich. Der Umgang mit Medikamenten ist bei uns Apotheken vorbehalten, daher suchen wir Menschen, die uns fachkompetent unterstützen können. Auch ist der Export von Medikamenten nicht einfach zulässig.
Fokus Arbeit
Arbeitslosigkeit
Als die Mitarbeiter von Mibaroc das Schild auf das Grundstück bringen wollten, um es dort aufzustellen, kamen einige Männer aus dem Dorf einfach mit. Sie haben nichts zu tun. Für viele Menschen gibt es keine Arbeit. Sie besitzen praktisch nichts und niemand braucht sie. Einige haben sogar eine Ausbildung, aber es fehlt an Angeboten. Durch die jahrzehntelangen Unruhen und durch die Herrschaft mehrerer regionaler Diktatoren begrenzt sich das Interesse ausländischer Konzerne auf die Ausbeutung der Rohstoffe über eben diese regionalen Herrscher. An dem Aufbau einer Volkswirtschaft besteht für die Herrschenden kaum Interesse.
Unser Ansatz
Unser Unterricht gibt Lehrern Arbeit. Unsere Bauaktivitäten geben vielen weiteren Menschen in den Dörfern und Städten Arbeit. Der Betrieb einer Polyklinik soll weiteren Menschen Arbeit geben. Zudem planen wir ein Berufsbildungsprogramm, auch für Erwachsene. Dabei schauen wir zuerst auf solche Tätigkeiten, mit denen sich Menschen im Kongo selbständig machen können – wie mit der Schneiderei.
Bild: Transport von Baumaterial mit einem Motorrad

Bruttonationaleinkommen Kaufkraftbereinigt
$ 1.170
Kongo
$ 18.625
Welt-Mittel
$ 59.680
Deutschland
4. letzter Platz – weltweit!
Details siehe Quelle: wikipedia
Freundesbrief
Neues aus dem Kongo:
unser Freundesbrief
3-4 mal im Jahr